Oha, heute soll ich wandern? Heimbuchenthal begrüßt mich zum Frühstück mit kräftigem Regen. Aber pünktlich um viertel nach neun ist der Regenspuk vorbei und es klart tatsächlich etwas auf. Gut so, denn heute erwartet mich einer der schönsten Wanderwege im Räuberland..
Wohl niemand "lebt" und liebt das Räuberland im Spessart so sehr wie Natur- und Landschaftsführer Ernst Bitz. Und genau mit diesem Mann, dem "Helden der Region", ging ich heute auf Entdeckungstour durchs Räuberland. Eine informative Wanderung rund um Mespelbrunn stand auf dem Programm.
Hurra! Ab heute werde ich live aus dem Räuberland im Spessart berichten. Meine Anreise musste ich leider aus persönlichen Gründen um ein paar Wochen verschieben. Aber nun ist es so endlich so weit. Bereits gestern Abend bin ich gut im Räuberland angekommen.
Die "Wandern mit Biss"-Aktion für Jörg findet vom 5.8.-8.8. statt.
Jörg von Outdoorsuechtig.de reist zur Best of Wandern-Aktion "Wandern mit Biss" ins Räuberland im Spessart.
Hier stellt Jörg sich vor:
Das Team für das Nachhol-Wochenende "Wandern mit Biss" in der Region Müllerthal vom 3.-6. Oktober 2019 steht fest. Askia und Petra aus Rebstein in der Schweiz erleben "Wandern mit Biss" vom 3.-6. Oktober in der Region Müllerthal und werden auf der Best of Wandern Seite über ihre Erlebnisse berichten.
Felsen, Bergen, Wälder soweit das Augen reicht. 5:00 Uhr in Gosau. Eine richtig lange Tour wartet auf uns. Immerhin 1350 effiziente Höhenmeter und insgesamt knapp 14 Kilometer Strecke.
Wer glaubt, wir haben mit der Bergwanderung aufs Hörnle und dem Schokoladenkurs für diesen Samstag schon alles Erlebte hinter uns, der täuscht. Am Abend sind wir noch zu Gast beim Passionstheater in Oberammergau. ...
Man muss die Kohlgruber schon beneiden. Sie sind wohl die glücklichsten Bürger Deutschlands. Denn Schokolade ist wirklich DAS Glück auf Erden, das man essen kann. Wir tauchen ein in die Welt von Kakaobohnen und Schokosplittern. Wer da mit will, liest sofort weiter...
Der Brigel-Hof – ein früherer Bauernhof – war unsere Home Base für die 4 Tage im Donaubergland. Über die letzten Jahre hat sich die Familie mit viel Herzblut in den Umbau und die Umgestaltung gehängt und richten heute Hochzeiten aus, bewirten auf Anfrage und sie haben Übernachtungsmöglichkeiten mit Frühstück.
Wenn es zu heiß ist zum Wandern, dann ist eine Kanufahrt genau richtig, denn da geht ein kühles Lüftchen und das Wasser ist erfrischend. Von Hausen im Tal bis Sigmaringen sollte es für uns gehen.
Weitblick in den Ammergauer Alpen sollte schon sein. Und damit es bei der langanhaltenden Hitze nicht zur Tortur wird, nutzen die Genusswanderer Lothar und Christian heute Technik und lassen sich per Lift gen Himmel befördern. Doch lies selbst!....
"Oh ihr fahrt nach Ostbelgien? Dann solltest du dir unbedingt das Hohe Venn anschauen!" Wie oft habe ich das gehört. Und ja - obwohl wir am gefühlt heißesten Tag des Jahres in einer Art Sumpf unterwegs waren - ich habe selten eine interessantere Kurzwanderung gemacht. Aber fangen wir von vorne an - bei unserem Kurzbesuch in Malmedy.
Man kennt sie als Wasserstraße, die Deutschland mit dem Schwarzen Meer verbindet. Viele große Städte wie Ulm, Wien und Budapest liegen an ihr, doch hier bei Immendingen, da verschwindet die Donau einfach unter Tage und schlimmer noch, das Wasser wandert in den Rhein ab.
Die Temperaturen an diesem achtundzwanzigsten Juni werden wohl noch unser heutiger Programm mitbestimmen. Doch dazu später mehr.
Die Sonne weckt uns früh an diesem sonnigen Samstag mitten in Ostbelgien. Ein kleines Frühstück wartet auf uns - und wieder hat Frau Spital uns ein Care-Paket für die Wanderung vorbereitet. Es soll heiß werden in Ostbelgien. Knapp 30 Grad, Sonne pur - ich muss zugeben das mir das fast etwas zu viel ist für eine Wanderung.
Dass man im Donaubergland wandern kann ohne Ende, dass leuchtet sicherlich den meisten ein, doch auch kulinarisch gibt es hier so einiges zu erschlemmern.